
Warum können Menschen ihr Glück nicht akzeptieren?
Warum können Menschen ihr Glück nicht akzeptieren?
Warum können Menschen ihr Glück nicht akzeptieren? – Warum können Menschen ihr Glück nicht akzeptieren?
Manchmal kommt es vor, dass wir das Glück vor unseren eigenen Augen einfach nicht sehen. Wir radeln jeden Tag in unserem Hamsterrad umher. Der alltägliche Stress lässt uns an unsere Grenzen gehen. Unser Leben dreht sich ausschließlich um arbeiten.
Doch warum ist das so? – Warum können Menschen ihr Glück nicht akzeptieren?
Das Streben nach einem Lebensstil, lässt uns glauben, dass wir nur glücklich werden können, wenn wir sehr hart dafür arbeiten. Es dreht sich ausschließlich darum, viele Stunden zu arbeiten, damit wir mit einem akzeptablen Gehaltscheck nach Hause kommen, um uns dann von dem hart verdienten Geld gewisse Dinge leisten zu können.
Ist das Streben nach Glück dasselbe wie ein Lebensstil aufzubauen? – Warum können Menschen ihr Glück nicht akzeptieren?
Nein absolut nicht. Das Streben nach Glück ist nicht an das Finanzielle gebunden. Wir denken nur, dass wir dann glücklich wären, aber es ist nur eine Illusion. Wir können Glück nicht mit Geld gleich setzen. Sich einen finanziellen Lebensstil aufzubauen, ist nicht dasselbe wie, das echte Glück zu finden.
Der Lebensstil, der uns krank macht. – Warum können Menschen ihr Glück nicht akzeptieren?
Das Streben nach unserem Lebensstil macht uns langfristig krank. Durch dieses ständige Hamsterrad fühlen wir uns miserabel. Ständig haben wir das Bedürfnis, uns noch mehr leisten zu wollen und zu müssen. Das führt zu Dauerstress. Anschließend berechnen wir zusammen. Wir erkranken häufiger an Burnout.
Was ist Glück? – Warum können Menschen ihr Glück nicht akzeptieren?
Glück bedeutet Seelenfrieden. Es bedeutet auch morgens, mit einem Lächeln aufzustehen und einfach den Tag zu genießen. Das Leben so zu leben, wie man es sich selber vorstellt und nichts davon zu bereuen. Mein Fazit Ich würde unter gar keinen Umständen meinten Lebensstil eintauschen für das Hamsterrad. Alles, was ich die letzten 10 Jahre getan habe, führte dazu, dass ich mich schlecht fühle. Ich war krank. Dieser andauernde Stress ist langfristig einfach nicht gut.
Die beste Entscheidung! – Warum können Menschen ihr Glück nicht akzeptieren?
Ich habe mich entschlossen, damit aufzuhören. An dieser Stelle möchte ich auch jedem anderen raten dazu.
Mit freundlichen Grüßen
Miss Katherine White


Miss Katherine White
Du findest hier Gedanken, Informationen und Geschichten aus verschiedenen Bereichen meines Lebens. Die Stadien meiner Geschichte sind vielleicht auch deine? Dieser Blog ist für Freigeister, Querdenker und Träumer. Alle die Beruflich frei sein möchten! Ich freue mich auf viele verschiedene Kommentare von euch.





Beiträge, die dir auch gefallen könnten!














Hinweis: In meinem Blog und VLog könnten Affiliate-Links zu Produkten oder Dienstleistungen enthalten sein. Diese Links kosten euch nichts extra, ermöglichen mir aber, eine kleine Provision zu verdienen. Ich wähle meine Empfehlungen sorgfältig aus und stehe für deren Qualität ein. Danke für eure Unterstützung!


6 Kommentare
Miss Katherine White
Danke für deinen schönen Kommentar. Du hast da so recht. Es ist definitiv schwer.
lichteruh
Katherine, ich war in einer Beziehung, wir verstanden uns, das Leben verlief ausgeglichen und gut. Meine Partnerin hatte aber ständig Bedenken, dass nun bestimmt „…ganz gewiss … demnächst … gleich morgen“ etwas Schreckliches geschehen wird, weil es ihr angeblich zu gut ging. Sie konnte ihre persönliche Vergangenheit, hoch und tief, nicht ignorieren, das kleine Glück, das wir hatten, nicht als etwas mögliches Dauerndes akzeptieren. Daraus entstand ständig Unruhe, nicht notwendige Hektik, Nervosität für uns beide.
Jürgen B.
Ja. Wie oben schon gesagt wurde; wie wahr. Manch einer würde auch sagen; das Leben ist kurz und beschissen, wie eine Hühnerleiter. Oder; das Leben ist ein einziger Haufen Scheiße. Hört sich alles nicht gut an. Aber warum sagen manche Leute sowas? Etwas, was niemand hören will? Kann man ja mal drüber nachdenken. Klar, es könnte alles noch schlimmer kommen. Aber es könnte doch auch etwas besser sein, als es ist. Einfach nur im Mittelfeld vom Einkommen in Deutschland sein. Nicht mit einer 40 Stunden Woche, sondern deutlich weniger. Und bitte nicht so viel Streß. Soll ja auch nicht gut sein 🙁 DAS wäre mal was! Oder doch nicht? Es ist vollkommen egal. Es interessiert nämlich niemandem!
LG, Jürgen B.
Miss Katherine White
Das stimmt. 🙂
coffeenewstom
Weil für viele nicht zählt, was man hat, sondern das, was der Nachbar (vermeintlich) hat!
Lene
Wie wahr.